Skip to content
  • Themengebiete
    • Facebook-Datenskandal
    • Twitter Datenskandal
    • Deezer Datenskandal
    • LinkedIN Datenskandal
Menu
  • Themengebiete
    • Facebook-Datenskandal
    • Twitter Datenskandal
    • Deezer Datenskandal
    • LinkedIN Datenskandal

Fragebogen Datenkontrollverlust

"*" indicates required fields

Step 1 of 13

7%
Hat sich das SPAM-Aufkommen merklich erhöht?*
DD dot MM dot YYYY
Haben sich die Phishing-Angriffe merklich erhöht?*
DD dot MM dot YYYY

Kurz zur Erklärung der Unterschied zwischen Spam und Phishing:

Phishing sind Betrugsversuche, bei denen über gefälschte Emails, SMS oder Webseiten versucht wird, an persönliche Daten heranzukommen, um damit beispielsweise Ihr Konto zu plündern. Ein Beispiel dafür sind Emails, die so aussehen, als würden Sie von einer Bank verschickt werden.

Spam sind unerwünschte Werbe-Emails, Werbe-SMS oder Werbe-Anrufe

In der Regel vergeht eine gewisse Zeit zwischen dem Datenleck und dem erhöhten SPAM-Aufkommen bzw. Phishing-Angriffen. Dies liegt daran, dass sich die Listen mit den „abgegriffenen“ Daten im Darknet sozusagen erst einmal unter kriminellen Akteuren verbreiten müssen. Hinzu kommt, dass eine mediale Veröffentlichung in der Regel erst deutlich nach dem Datenleck stattgefunden hat. Ein gewisser zeitlicher Abstand zwischen Datenleck und SPAM-Aufkommen bzw. den Phishing-Angriffen ist also völlig nachvollziehbar.

Wie erhalten Sie SPAM-Nachrichten bzw. Phishing-Angriffe?*
Hinweis

Das Gericht möchte wissen, wie SPAM bzw. Phishing-Angriffe Sie erreicht haben, um zu prüfen, ob dieser SPAM etc. möglicherweise aus dem Datenleck herrührt. Beim Facebook Datenleck wurde in der Regel die Handynummer „abgegriffen“. Bei den Datenlecks von Twitter und Deezer wurde – soweit uns bekannt – in der Regel die Mailadresse „abgegriffen“. Wenn z.B. die Handynummer betroffen ist, spielt der SPAM über die Mailadresse folglich keine Rolle.

Wie hoch war der Spam / die Phishing-Angriffe durchschnittlich, BEVOR es einen spürbaren Anstieg gab?

Ich schätze, es waren im Durchschnitt:
Das Gericht möchte herausfinden, ob erst nach dem Datenskandal ein erhöhtes SPAM-Aufkommen auftrat. Dies könnte bedeuten, dass der Datenskandal für das erhöhte SPAM-Aufkommen verantwortlich war. Deshalb müssen wir im Rahmen einer Schätzung darstellen, wie das SPAM-Verhalten vorher gewesen ist.

Wie hoch war das SPAM-Verhalten bzw. die Phishing-Angriffe, NACHDEM es merklich anstieg?

Der Vergleich zwischen SPAM-Aufkommen vor und nach dem Datenleck bzw. der Berichterstattung in den Medien ist ein Anzeichen dafür, dass man wegen dem nun erhöhten Aufkommen in Sorge wegen dem Verlust seiner Daten ist.

Machen Sie sich Sorgen, dass Ihre persönlichen Daten im Darknet sind und für Kriminelle zugänglich sind (Kriminelle können dann die Daten für Spam oder Betrug zu missbrauchen)?

Ich habe Sorge darüber, dass meine Daten für SPAM genutzt werden könnten*
Ich habe Sorge darüber, dass meine Daten für das Phishing (=zum Abfischen) meiner Accounts, verwendet werden könnten, wie zum Beispiel*
Ich bin über die Nachlässigkeit, die zum Verlust meiner Daten führte verärgert, aber nicht in Sorge*
Der Europäische Gerichtshof hat ausgeführt, dass Voraussetzung für ein Schmerzensgeld ist, dass man auch einen Schmerz (bzw. eine Sorge) hat.
[Zahl] im Durchschnitt
Dieses subjektive Empfinden kann natürlich schwanken. Vielleicht hat man Tage, an denen einen diese Sorge beschäftigt und andere Tage, an denen man vielleicht nicht sozusagen „ununterbrochen“ an diesen Datenmissbrauch denkt. Schätzen Sie ganz offen, wie intensiv Ihre Sorge ist, wenn Sie sich gedanklich mit diesem Thema beschäftigen.
Diese Sorge begleitet mich
Wie ausgeführt, sollen wir Ihre subjektiven Empfindungen so genau wie möglich umschreiben. Wie das genau funktionieren soll, können wir bestenfalls erraten. Klar sein muss, dass kein Betroffener seine Tage damit verbringt, sich täglich den Kopf über das Datenleck zu zerbrechen. Das Leben geht bekanntlich weiter
Aufgrund des Datenleck
Deshalb habe ich auch schon sozusagen „schlaflose Nächte“ gehabt
So oft habe ich meine Passwörter geändert
So oft prüfe ich die Sicherheit meiner Accounts bzw. dass diese nicht gehakt wurden
Ich habe meine Rufnummer bereits geändert*
Ich habe meine Mailadresse bereits geändert*
Ich habe die Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook / Twitter / Deezer überprüft und geändert*
Ich bin aufgrund von Angstzuständen in ärztlicher Behandlung*
Ich habe meine Daten über ein Gewinnspiel oder etwas Ähnlichem herausgegeben*
Ich lege Screenshots der letzten drei SPAM- bzw. Phishing- Anrufe / -SMS / -Mails*
Niemand speichert seinen SPAM etc. Aber wenn Sie hierzu noch etwas im Handy oder im Mailaccount haben, hilft das.
Drop files here or
Max. file size: 512 MB.

    Die Gegenseite hat keine ausreichende Auskunft erteilt

    Wir haben die Gegenseite angeschrieben und verlangt, dass diese Auskunft uns gegenüber erteilt, welche Daten genau gestohlen wurden und wer konkret diese Daten erhalten hat. Leider hat die Gegenseite diese Auskunft nicht ausreichend erteilt.
    Ist es richtig, dass durch die Tatsache, dass die Gegenseite keine ausreichende Auskunft hierüber erteilt hat, Ihre Ängste und Sorgen bezüglich des Datenverlusts sich noch verstärkt haben?*
    Ein Grund könnte sein: zum Beispiel, weil ich oft bei der Überprüfung von Emails / beim Lesen der Emails an die Gefahren erinnert werde
    Name*
    optional
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz